...kam ich 1965 nach rund 15 Stunden Bahnfahrt am Bahnhof in Linköping an. Ich hatte Westberlin, dass seit 1961 von einer Mauer umgeben war die von den damaligen Politikern i Ostdeutschland/DDR (Deutsche Demokratische Republik) "Antifaschistischer Schutzwall" genannt wurde, verlassen.
Viele Andere durften schon lange vor mir nach Schweden fahren, um Abwechslung von ihrem grauen, traurigen Alltag voll materieller und sozialer Misere zu bekommen.
Ich bin auch ein berlinkind ,1973 das eerste mal 3 einhalb jaar alt und noch immer kontakt mit meiner pflegemutter
SvaraRaderaVielen Dank für den Kommentar, sehr interessant! Ich dachte, dass di Kinder in den 70-er Jahren älter waren als sie verschickt wurden. Ich würde mich sehr freuen mehr von dir und deinen Erfahrungen zu hören, mein Gedanke mit dem Blogg war unter anderem auch andere Berlinkinder zu Wort kommen zu lassen. Du kannst dich via Mail bei mir melden, wenn dir das besser passt/gefällt! chhelegi@gmail.som
RaderaKul att du redan fick en anonym kommentar från en "Berlinkind".
SvaraRaderaSka väl polera upp mina kunskaper i tyska. Personligen skulle jag nog dela upp bloggen i en svensk och en tysk del. Annars blir det så rörig när fler inlägg läggs upp - tycker jag då;-)
Förstår inte riktigt hur du menar....lägger ju de tyska inläggem under kategorin "Auf Deutsch bitte"....
Radera